<A href="http://www.grundlagen.com/">Grundlagen.com</A>
normaler Link, Wertigkeit der Seite wird weitergegeben
Der Einsatz von rel="nofollow" in einem Link bewirkt lediglich, dass dieser im Sinne der Linkpopularität nicht bewertet wird. Es hält die Suchmaschinen nicht davon ab, den Link zu verfolgen!
<A href="http://www.grundlagen.com/" rel="nofollow">Grundlagen.com</A>
Link mit nofollow-Attribut, keine Weitergabe der Wertigkeit
Es liegt durchaus im Ermessen des Webmasters, ob er die Wertigkeit seiner Seite weitergeben will oder nicht. Im Prinzip gilt, dass der Seitenwert anteilig an jeden Link weitergegeben wird. Oder kurz: Je weniger Links sich auf einer Seite befinden, desto stärker wird die einzelne Verknüpfung bewertet. Dies gilt für externe UND interne Links. Durch Setzen des "nofollow"- Attributes kann man also die restlichen Links indirekt fördern und die Weitergabe der Wertigkeit an nutzlose Seiten ausschliessen.
nofollow bei ausgehenden Links
Die Anzahl der eingehenden Links ist ein wesentlicher Faktor für die Bewertung einer Seite durch die Suchmaschinen. Ausgehende Links sollten also grundsätzlich NICHT mit dem nofollow- Attribut versehen werden, da der Link in diesem Sinne nutzlos wird. Ausnahmen sind bspw. Foren oder Communities, die leider oft von Spammern genutzt werden, um ihre Seiten zu verlinken. Hier wird "nofollow" oft standardisiert hinzugefügt. Der Missbrauch durch Spammer war auch der Grund für die Einführung.nofollow bei internen Links
Auf den meisten Webpräsenzen sind bspw. das Kontaktformular, das Impressum, die AGB oder andere Seiten von allen Unterseiten aus verlinkt. Im Sinne der Linkstruktur bedeutet dies im Extremfall, dass die wichtige Produktseite bspw. nur 1x über ein Untermenü verlinkt ist, das - für Suchmaschinen unwichtige - Impressum aber 100x von jeder Seite. Im Suchmaschinenlisting steht in diesem Fall das Impressum wahrscheinlich über der Produktseite.Man kann also überlegen, welche Seiten den geringsten Mehrwert für den Kunden bieten und diese via rel="nofollow" weitgehend ausklammern. Übertreiben sollte man es allerdings nicht, denn Überoptimierung wird als Manipulationsversuch betrachtet. Bei einer intelligenten internen Verlinkung und guten Seitenstruktur ist der Einsatz ohnehin weitgehend überflüssig.